Erzählen und Zuhören
So selbstverständlich Kulturen vor und zeitgleich neben uns das Zuhören und Erzählen in Gemeinschaft war, die Kraft von Stimme und Sprache, das gesprochene Wort und die Achtung davor, so sehr droht uns angesichts der Mediengewalt die Fähigkeit sowohl zum einen als auch dem anderen abhanden zu kommen, das Vermögen zum und die Freude am Erzählen und am Zuhören.
Zeitgleich begegnen wir teilweise einer Renaissance des Phänomens. Es begegnet uns, leicht verwandelt, als wiedergefundene Bühnenkunst, Erzähltheater, bei professionellen und semiprofessionellen Geschichtenerzählern, als Storytelling, das in der internationalen Theaterwelt synonym zum künstlerisch gestalteten Geschichten-erzählen verwendet wird, aber als Begriff auch Einzug in die Business-, Trainings- und Coachingszene gehalten hat, in diesem Bereich eine ausgesprochen aktive Eigendynamik entwickelt und zu den sogenannten Softskills gehört.
{ Comments on this entry are closed }